Freundeskreis Asyl Peiting
Leitbild
Menschenbild
Die Gründe, warum Menschen flüchten, sind vielfältig. Eines ist jedoch allen Menschen auf der Flucht gemeinsam: Sie befinden sich in einer schwierigen persönlichen Situation. Dies bildet die Grundlage, wie wir Asylbewerber und Flüchtlinge betreuen und begleiten.
Begleitungsgrundsätze
- Wir treten Asylbewerbern und Flüchtlingen respektvoll und unvoreingenommen gegenüber. Dabei spielen weder das Geschlecht noch das Alter, die Herkunft, Ethnie, Religion oder der Stand des Asylverfahrens eine Rolle.
- Wir stellen den zu begleitenden Menschen, seine Würde und sein Selbstbestimmungsrecht ins Zentrum unserer Arbeit.
- Wir belassen Menschen ihre Eigenverantwortung und fördern ihre Selbstständigkeit. Wir unterstützen sie dabei, die persönliche Ungewissheit und das Warten erträglich und sinnvoll zu überbrücken.
- Wir schaffen Raum und Struktur für ein geregeltes, friedliches und harmonisches Zusammenleben aller Menschen (Asylbewerber, Einheimische, Nachbarn, Besucher, Helfer etc.).
- Wir richten unser Tun nach dem Grundgesetz, der Einhaltung der Menschenrechte und unseren persönlichen Grenzen und Belastungsfähigkeiten.
- Der Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann ist für uns und unsere Arbeit selbstverständlich.
- Wir achten jede Religion und Kultur, haben keinen Missionsauftrag und missionieren auch nicht.
Selbstverständnis und Grundwerte
- Wir sind gegenüber den Asylbewerbern und Flüchtlingen religiös und politisch neutral.
- Unsere Arbeit ist ehrenamtlich.
- Wir übernehmen die Verantwortung für unser Tun.
Beschlossen am 5.4.2016 in der Vollversammlung des Unterstützerkreises Asyl Peiting.